Depri-Helden als Mit-Initiator der TabuThemen-Messe

So etwas gab es in der Wedemark noch nie. Am 9. März 2024 findet zum ersten Mal die TabuTemen-Messe statt und die Depri-Helden sind Mit-Initiatoren. „Unsere Aufklärungsarbeit rund um psychische Erkrankungen ist uns immens wichtig“ betont Karsten Hölscher, Vorsitzender der Depri-Helden. „In einem Gespräch mit der Freiwilligenagentur kam plötzlich jemand vom Ambulanten Hospizdienst hinein und wir sprachen über unsere Arbeit, die in der Bevölkerung gerne totgeschwiegen wird.“ So entstand die Idee, einen TabeThemenTag ins Leben zu rufen, eine messe-ähnliche Veranstaltung, bei der Organisationen zu den verschiedensten Tabuthemen für ihre Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit teilnehmen. Dank der überragenden Arbeit von Nicole Wolf von der Freiwilligenagentur kamen schnell über 20 Organisationen zusammen, die sich an der Messe beteiligen möchten. Nun ist es so weit und am 9. März können sich Besucher in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Forum des Campus W, Fritz-Sennheiser-Platz 2 in Mellendorf zu den verschiedenen Themen informieren. Mit dabei sind nicht nur die Depri-Helden, sondern der ASB Wünschewagen, der Verein Angehörige um Suizid (AGUS), die Sternenkind Fotograf:innen, der Verein Leere Wiege aber auch Aussteller rund um Gewalt und sexualisierte Gewalt bis hin zur Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben. Selbstverständlich dürfen Themen wie Kinderarmut, Schulden und Insolvenzen nicht fehlen. Das Motto der Veranstaltung lautet „Darüber spricht man nicht.“, eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei.