Depri-Helden kooperieren mit Robert Enke-Stiftung

Am Montag, den 22. April 2024 stand für eine Delegation der Depri-Helden ein Kennenlerntreffen mit Vertretern der Robert Enke-Stiftung auf der Tagesordnung. Gemeinsam ging es nach Barsinghausen, dem Sitz der Stiftung, wo den Gästen ein warmer und sehr herzlicher Empfang bereitet wurde. Stiftungsmanager Tilman Cassier begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönlich und führte durch die Räumlichkeiten der Stiftung. Auch Geschäftsführer Jan Baßler begrüßte die angereisten Gäste persönlich und bemerkte sofort die Outfits der Depri-Helden. Bei einem Gesprächsaustausch auf Augenhöhe berichteten beide Seiten von ihren Aktivitäten und Plänen. Schnell wurde deutlich, dass die Aufklärungs- und somit Entstigmatisierungsarbeit psychischer Erkrankungen die oberste Priorität genießt. Die Depri-Helden mit Sitz in der Wedemark rücken hier in einen besonderen Fokus, da in diesem Teil der Region Hannover noch keine vergleichbare Öffentlichkeitsarbeit stattgefunden hat. Einig waren sich auch alle Beteiligten darin, dass die Arbeit mit Jugendlichen eine überaus wichtige Rolle spielt. Hier soll eine Kooperation beider Institutionen bald Abhilfe schaffen. Für beide Seiten war es ein überaus fruchtbares und konstruktives Treffen, aus dem klar hervorgegangen ist, dass einer künftigen Zusammenarbeit nichts im Weg steht.