Depri-Helden werden Bündnispartner im Bündnis gegen Depression

Ebenfalls am 16. April, direkt im Anschluss an den Besuch im Niedersächsischen Landtag, wurden die Depri-Helden zu einem Treffen der Lenkungsgruppe des Bündnis gegen Depression der Region Hannover eingeladen. Dieses fand im Haus der Region, dem Sitz des amtierenden Regionspräsidenten in Hannover statt. Zu der Einladung war es gekommen, nachdem sich der Verein im Februar als Bündnispartner beworben hatte. Die Lenkungsgruppe, bestehend aus Mitarbeitern der Region Hannover aber auch der Medizinischen Hochschule Hannover, leitet das Bündnis mit seinen Mitgliedern, den Bündnispartnern. In der zweieinhalbstündigen Versammlung ging es neben einem Rückblick auf die bisherige Veranstaltungsreihe zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen auch auf einen Ausblick auf die Zukunft des Bündnisses, das sich nach nunmehr 15 Jahren nach „frischem Wind“ sehnt. Im regen Austausch aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer war eine gangbare und sinnvolle Gestaltung des zukünftigen Auftretens des Bündnisses gesetzt. Auch die Depri-Helden durften sich – obwohl in der Gast-Rolle anwesend – konstruktiv am Austausch beteiligen. Am Ende der Veranstaltung stellte Catrin Lagerbauer, Mitglied der Lenkungsgruppe, den Anwesenden die Frage, die Depri-Helden e.V. als Bündnispartner aufzunehmen, was von allen unter Beifall begrüßt wurde. Somit sind die Depri-Helden Teil eines wundervollen Netzwerkes wertvoller Institutionen zur Bekämpfung von Stigma rund um psychische Erkrankungen.